Funktionelle Orthopädie
Kinematik | Ganzheitliche Diagnostik

Präzise Orthopädie für das Wohlbefinden von Hunden

Willkommen in der orthoVET-Hundepraxis in der Schweiz, wo wir uns auf die orthopädische Versorgung und Funktionsdiagnostik von Hunden spezialisiert haben. Bei orthoVET haben wir ein klares Ziel: eine präzise strukturelle und funktionelle Diagnostik orthopädischer Erkrankungen bei Hunden. Wir setzen fortschrittliche Diagnoseinstrumente wie Röntgen, CT und MRT ein, um die zugrunde liegenden Ursachen orthopädischer Probleme aufzudecken.

Darüber hinaus befasst sich unsere funktionelle Bewegungsdiagnostik mit kritischen Faktoren wie Stand- und Schwungphasen, Bewegungsumfang, Streckung/Beugung, Symmetrien und Gyroskopsignalen und bietet so einen umfassenden Überblick über die Gesundheit des Bewegungsapparats eines Hundes.

Unsere Leistungen gehen über die Diagnose hinaus und umfassen auch proaktive Maßnahmen. Wir sind spezialisiert auf die Wachstumsstadien von Welpen (LupoMove® Puppy), die Vorbeugung von Krankheiten wie HD/ED, OCD und Panostitis sowie die körperliche Entwicklung von Sport- und Arbeitshunden. Unser Fachwissen umfasst auch die Klassifizierung von Hüft- und Ellbogendysplasie sowie eine fortschrittliche Lahmheitsdiagnostik, bei der zwischen echten und projizierten Schmerzen unterschieden wird.

Darüber hinaus verfügen wir über eine einzigartige Fähigkeit: die Diagnose von belastungsinduzierten Lahmheiten durch funktionelle Messungen vor und nach dem Training. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, funktionelle Merkmale vor und nach der Belastung zu bewerten und zu vergleichen, was wertvolle Einblicke in das körperliche Wohlbefinden eines Hundes liefert.

Ein Überblick unserer Dienstleistungen

Wir sind eine spezialisierte Hundepraxis für orthopädische Erkrankungen sowie akute und chronische Schmerzpatienten.

Orthopädische Probleme

  • Protrusionen und Herniationen (Bandscheibenprobleme)
  • Arthrosen in diversen Gelenken
  • Spondylosen (Arthrose der Wirbelsäule)
  • Epicondylitis lateralis (Tennisellbogen)
  • Epicondylitis medialis (Golferarm)
  • Frozen Shoulder (Schulterlahmheit)
  • Bizepssehnenproblem
  • OCD (Osteochondrose) vor allem präventiv
  • Karpales Schwächesyndrom
  • Arthritis /Polyarthritis
  • Panostitis (Knochenhautentzündungen)
  • Spondylolisthesis, Probleme der Halswirbelsäulen
  • Wobbler-Syndrom
  • Gangbildveränderungen (Passgang, schräges Laufen, „Hasenhupf“)
  • Bewegungsstörungen beim Welpen, erwachsenen und alten Hund
  • Jegliche Rückenprobleme (Rückenschmerzen sind nicht a priori Bandscheibenprobleme!!!), Lordosen, Kyphosen und Skoliosen oder Deviationen
  • Überempfindlichkeiten bei Berührungen
  • Leckekzeme der distalen Gliedmassen vorne und hinten

Akute und chronische Schmerzprozesse

  • Schmerzen des Skelettsystems (Vorder- Hintergliedmassen und Rücken)
  • Kopfschmerzen/ Migränepatienten
  • Akute und chronische Neuralgien
  • Neuropathische Schmerzprozesse
  • Morbus Sudeck (Schmerzen in Pfoten, Karpus und Sprunggelenken)
  • Schmerzbedingte Epilepsien
  • Kopftiefhaltungen/ Kopfschiefhaltungen
  • HWS-Syndrome
  • Viszeralschmerzen

Internistische Probleme

  • Harnträufeln/ Inkontinenz bei Hündin und Rüden
  • Chronischer Durchfall
  • Chronisches Erbrechen (Futter und Galle)
  • Chronischer und therapieresistenter Husten
  • Chronische Ohrenentzündungen und Juckreiz an den Ohren
  • Chronische Analbeutelentzündungen
  • Mattigkeit
  • Fellprobleme / Haarausfall
  • Juckreiz
  • Dermatologische Probleme mit Rötungen (neurogene Entzündung)
  • Leistungsabfall und Bewegungsunlust
  • Laborveränderungen
  • Kotabsatzprobleme/ Verstopfungen
<
>

Behandlung – Diagnostik – Therapiemethoden

Wir sind eine spezialisierte Hundepraxis für orthopädische Erkrankungen sowie für akute und chronische Schmerzpatienten.

Diagnostik bei orthoVET

  • Orthopädische, neurologische und manuelle Untersuchung
    Labor (Hämatologie, Chemie sowie sportmedizinische Parameter)
  • Digitales Röntgen (DR-Technik, wireless)
  • Stehendes Hüftröntgen mit Messung des Norberg Winkels
  • Bewegungsdiagnostik «LupoGait» der 4Dvets
  • Orthopädische Sonographie

Therapieverfahren bei orthoVET

  • Orthopädische Schulmedizin
  • Orthopädische kinematisch kontrollierte manuelle Therapie (ORkkmT)
  • Regenerative Medizin ACS  (autologes conditioniertes Serum)
  • Regenerative Medizin PRP (Thrombozyten Therapie neuste Generation)
  • Chiropraktik
  • Akupunktur
  • Neuraltherapie

Das kompetente Team für den Patienten

Patrick Blättler Monnier
Dr. med. vet. Dipl.
Inhaber der Hundepraxis OrthoVET
1993 Staatsexamen, Universität Bern

Als Gründungsmitglied der 4Dvets sowie als Gründer der VWACKCLNOR-Welttierärzte Organisation für Hundekinematik ist nebst der kurativen Tätigkeit auch die Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung für Tierärzte auf diesem Gebiet ein wichtiges Anliegen meiner täglichen Arbeit.

Amrei Kolbaum
Dipl. Tiermedizinische Praxisassistentin
Marlen Thommen
Dipl. Tiermedizinische Praxisassistentin

Ausrüstung und Technologie auf dem neuesten Stand der Technik

Unsere Praxis verfügt über modernste Röntgentechnologien und hochauflösende DR-Panel (wireless), die uns ermöglichen, Hunde ohne Narkose zu röntgen.

Wir sind die einzige Praxis in der Schweiz, die dynamische Hüftröntgenbilder im Stehen erstellen kann, um die Hüfte in der Bewegung zu erfassen. Diese Technik wird durch innovative Hard- und Software für orthopädische Diagnostik unterstützt.

  • Form-Diagnostik: Röntgen und Ultraschall
  • Funktionelle Diagnostik der Bewegung: Unterstützung der orthopädischen und neurologischen Untersuchung
  • Bewegungsdiagnostik: Messbare, reproduzierbare Analyse von Bewegungsmustern

Dr. Patrick Blättler Monnier arbeitet an Forschungsprojekten zu Bewegung und orthopädischen Pathologien sowie an Modellen für den Sporthund.

Radiologische Beurteilung von Röntgenbildern und Videos

Strukturelle Diagnostik wie Röntgen, CT oder MRT zeigt nur Knochen, Sehnen und Nerven, jedoch nicht die funktionalen Ursachen von Lahmheit oder Schmerzen. Wenn Sie sich fragen: „Warum hinkt mein Hund trotz unauffälligem Röntgenbild?“ oder „Was zeigt ein Röntgenbild bei Hunden?“, ist es wichtig zu verstehen, dass diese Bilder allein nicht ausreichend sind. Für eine korrekte Diagnose im Zusammenhang mit den klinischen Symptomen sind eine umfassende orthopädische, neurologische und funktionelle Untersuchung sowie die Erkennung von Form-Funktions-Veränderungen (FFA) unerlässlich.

Eine kinematische Bewegungsanalyse bietet zusätzlich eine objektive Grundlage zur Bewertung und ergänzt die Interpretation der Bildbefunde. Dies ist besonders wichtig, wenn die strukturelle Diagnostik keine eindeutigen pathologischen Befunde liefert oder mehrere krankhafte Veränderungen sichtbar sind. Fragen wie „Reicht ein Röntgenbild alleine zur Diagnose?“ oder „Warum ist eine Bewegungsanalyse wichtig?“ zeigen, dass viele Besitzer die Notwendigkeit einer umfassenden Untersuchung nicht kennen.

Ohne diese professionelle Untersuchung sind Röntgenbilder oder Videos oft unzureichend beurteilbar. Besitzer-Videos berücksichtigen häufig weder die Bodenbeschaffenheit noch die Art der Bewegung, die für die Beurteilung der Lahmheit des Hundes entscheidend sind. Daher ist eine seriöse und genaue Beurteilung ohne diese Voruntersuchungen nicht möglich. Ich bitte daher um Verständnis, dass Anfragen zur Beurteilung von Röntgenbildern, CT, MRT sowie Videos ohne vorherige, professionelle Untersuchung nicht beantwortet werden können.

Öffnungszeiten
Telefonzeiten

Montag 8:00 bis 9:30 Uhr
Dienstag 8:00 bis 9:30 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 9:30 Uhr

orthoVET Canine Locomotion Center Logo

Dr. med. vet.
Patrick Blättler Monnier
Fasanenstrasse 13

4402 Frenkendorf
Tel. +41 61 903 11 11 

Fax +41 61 903 11 13
info@orthovet.ch

Anmeldeformular

Patienten Neuanmeldung

Patienten Überweisung

Newsletter abonnieren