Hinterhand-Lahmheit links seit 1 Jahr –
14 Tage nach Epiduralinfiltration mit ACS (autologes konditioniertes Serum) war diese geheilt
Argos zeigt seit einem Jahr hinten links eine Lahmheit. Diese wurde wiederholt untersucht und behandelt, sie zeigte jedoch keine Verbesserung.
Anamnese
Im Dezember 2018 wurde bei Argos ein partieller Kreuzbandriss diagnostiziert. Daraufhin wurde dieser mit einer TPLO operiert. Nach der Operation war die Lahmheit kurzfristig besser, 4 Wochen später war sie allerdings wieder voll vorhanden. Nach 3 Monaten wurde die Platte entfernt und wieder konnte keine Verbesserung der Lahmheit erzielt werden. Zur Sicherheit wurde noch eine CT-Studie von Rücken und den Knien angefertigt, welche allerdings keine Hinweise für die Lahmheit ergab. Beim Haustierarzt wurde die Lahmheit von Argos auf die Arthrose im Knie zurückgeführt. Die Behandlung mit den üblichen Gelenksmitteln und anschliessende physiotherapeutische Massnahmen und Wasserlaufband über 7 Monate führten leider nicht dazu, dass das Humpeln von Argos dauerhaft besser wurde.
Im Januar 2020 wurde Argos bei mir in der Praxis vorgestellt.
Die Befunde der orthopädischen Untersuchung
Argos zeigt eine Hangbeinlahmheit hinten links 5/6, läuft in Außenstellung und je nach Kadenz und Geschwindigkeit der Bewegung beginnt Argos in der Hinterhand zu Hüpfen. In der Vorhand zeigt er einen Pull-move und im Sitzen verkippt er das Becken nach links.
Die Beckenmuskelmasse links ist stark zurückgebildet. Es liegt einen Unterschied von 3,5 cm Muskelmasse links gegenüber dem rechten Hinterbein. Er nimmt auch hinten links praktisch kein Gewicht auf. Argos trägt das Knie in einer Varus-Stellung (O-Bein-Stellung), orthopädisch ist das Knie jedoch unauffällig. Der Rücken hingegen ist stark auffällig, die Beckenachse stark asymmetrisch und die Lendenwirbelsäule nach links deviiert (gebogen).